Der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrer neuen Brille: Der Sehtest

Haben Sie das Gefühl, dass in letzter Zeit etwas mit Ihren Augen nicht ganz stimmt? Ist Ihre Sicht verschwommen oder bekommen Sie schneller Kopfschmerzen? Dann ist es Zeit für einen Sehtest!
Ein Sehtest beim Optiker kann Ihnen schnell und einfach sagen, ob Sie eine
Brille benötigen oder nicht. Darüber hinaus können schwere Augenerkrankungen
durch einen Augenarzt ausgeschlossen werden. Lesen Sie hier, wie ein Sehtest
durchgeführt wird und wie Sie ganz einfach Ihre
Lieblingsbrille online bestellen können.
Warum ist ein Sehtest so wichtig?
Die Bedeutung des jährlichen Sehtests geht weit über die Sicherstellung einer unscharfen Sicht hinaus. Ihr Augenarzt (Ophthalmologe) kann durch eine eingehende Augenuntersuchung sicherstellen, dass Sie keine schweren Augenkrankheiten wie Glaukom, Grauer Star oder Augenkrebs haben.
Darüber hinaus kann ein Sehtst anhaltende Kopfschmerzen und die Gefahren
einer schlechten Sicht beim Autofahren verhindern. Dieser gibt Ihnen auch die
Einzelheiten des Brillenrezepts Ihrer zukünftigen Brille.
Wie oft sollte ich einen Sehtest durchführen lassen?
Dies hängt zum Teil von Ihrem Alter ab, aber auch von Ihrem Augenzustand und der Krankheitsgeschichte Ihrer Familie. Wenn Sie jünger als 40 Jahre sind und keine Augenprobleme haben, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt wahrscheinlich, sich alle 2 Jahre einem Sehtest und einer Augenuntersuchung zu unterziehen.
Wenn Sie 40 oder älter sind, sollten Sie Ihre Augen alle 1 bis 2 Jahre untersuchen lassen.
Wenn Sie in der Vergangenheit Augenprobleme hatten oder das Risiko haben, diese zu entwickeln (wenn beispielsweise jemand in Ihrer Familie Probleme hatte), sollten Sie mindestens einmal im Jahr einen Augenarzt aufsuchen.
Wie laufen Sehtests ab?
Im Rahmen eines Sehtests werden eine Reihe von Tests durchgeführt, um Ihr
Sehvermögen zu überprüfen. Ihr Augenarzt oder Optiker kann verschiedene
Instrumente verwenden, Ihnen beispielsweise helles Licht direkt in die Augen
leuchten und Sie bitten, durch eine Reihe von Linsen zu schauen. Jeder Test
während einer Augenuntersuchung bewertet einen anderen Aspekt Ihrer Sehkraft
oder Augengesundheit.
Vor dem Sehtest
Bevor die eigentliche Untersuchung beginnt, muss Ihr Arzt oder Optiker einige Dinge klären. Wenn es sich um Ihren ersten Sehtest handelt, wird er Ihnen höchstwahrscheinlich zuerst Fragen zu Ihrer Sehgeschichte stellen. Ihre Antworten werden Ihnen helfen, Ihr Risiko für Augenkrankheiten und Sehprobleme zu verstehen. Die Fragen, die Ihnen gestellt werden, werden ungefähr die folgenden sein:
Diese Fragen werden Sie auf den Sehtest vorbereiten:
Während des Sehtests
Danach wird Ihr Arzt oder Optiker mit dem Sehtest fortfahren. Falls Sie von einem Augenarzt untersucht werden, umfasst der Eingriff in der Regel diese Schritte:
- Ihr Augenarzt misst Ihre Sehschärfe, um zu sehen, ob Sie eine Brille oder Kontaktlinsen benötigen, um Ihre Sicht zu verbessern.
- Sie bekommen einen betäubenden Tropfen in die Augen. Dann wird Ihr Augendruck gemessen. Um es Ihrem Arzt zu erleichtern, das Innere Ihres Auges zu untersuchen, wird er Ihre Augen wahrscheinlich mit Augentropfen erweitern.
- Nach dem Warten auf die Wirkung der Augentropfen prüft Ihr Augenarzt den Gesundheitszustand Ihrer Augen, eventuell mit mehreren Lichtern, um die Vorderseite und das Innere jedes Auges zu beurteilen.
Nach Ihrem Sehtest
Am Ende Ihres Sehtests werden Sie das Ergebnis aller Tests mit Ihrem Arzt
besprechen, einschließlich einer Bewertung Ihrer Sehkraft, Ihres Risikos,
Augenkrankheiten zu entwickeln, und der vorbeugenden Maßnahmen, die Sie zum
Schutz Ihres Augenlichts ergreifen können.
Welche Tests gehören zu einem umfassenden Sehtest?
Während des Sehtests können mehrere verschiedene Tests durchgeführt werden. Die Tests dienen dazu, Ihr Sehvermögen zu überprüfen und das Aussehen und die Funktion aller Teile Ihrer Augen zu untersuchen. Einige der am häufigsten durchgeführten und relevanten Tests sind die folgenden:
Sehschärfe-Test
Der häufigste Sehtest ist der Sehschärfentest. Er misst,
wie klar Ihr Sehvermögen ist. Während des Tests sollen Sie verschiedene
Buchstaben des Alphabets identifizieren, die auf einer Tabelle (Snellen-Tabelle)
gedruckt oder auf einem Bildschirm angezeigt werden. Die Linien der Schrift
werden kleiner, wenn Sie sich im Diagramm nach unten bewegen. Jedes Auge wird
separat getestet. Lesen Sie weiter, um mehr über
diesen Sehtest zu erfahren.
Refraktive Augenuntersuchung
Die refraktive Augenuntersuchung ist ein Test, mit dem Ihr Augenarzt oder Optiker Ihre genaues Brillenrezept ermittelt. Bei einer computergesteuerten Refraktor-Untersuchung legt der Arzt Ihnen ein Instrument namens Phoropter vor die Augen und zeigt Ihnen eine Reihe von Linsen. Dann fragt er Sie, welche der beiden Linsen klarer vor Ihrem Auge erscheint. Die Refraktion bestimmt Ihren Grad der Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Astigmatismus und Presbyopie (Alterssichtigkeit).
Farbblindheitstest
Bei einer umfangreichen Sehtest wird ein Screeningtest durchgeführt, der Ihr Farbsehvermögen überprüft, um eine Farbblindheit auszuschließen. Neben der Erkennung von Farbsehschwächen können Farbblindheitstests Ihren Augenarzt auch auf mögliche gesundheitliche Probleme der Augen aufmerksam machen, die Ihre Farbsehkraft beeinträchtigen können.
Test der Augenabdeckung
Der Abdecktest sagt Ihnen, wie gut Ihre Augen zusammenarbeiten. Ihr Arzt wird
Sie bitten, einen kleinen Gegenstand in einiger Entfernung zu betrachten und
jedes Auge zu bedecken und freizulegen, um zu sehen, wie viel sich Ihre Augen
bewegen. Ihr Arzt wird auch prüfen, ob sich eines Ihrer Augen vom Zielobjekt
wegdreht. Dies wird Schielen genannt. Sie können den Test mit einem Ziel in der
Nähe wiederholen.
Weitere Infos
Mehr Stilberatung und Inspiration gefällig? Lesen Sie unseren Sonnenbrillenratgeber!